Japan Cycling Roadtrip

Roadtrip durch das Zentrum von Japans Hauptinsel Honshū, von Tokio nach Osaka

3 → 16 Mai 2026

Samurai Trail E-Bike-Tour

Übereblick

Die ultimative Verschmelzung von alter Tradition und modernster Innovation: Start und Ziel sind futuristische Städte im Stil von Blade Runner, in denen der Kulturschock besonders groß ist. Dazwischen fahren wir mit dem E-Bike durch die japanischen Alpen und ländliche Präfekturen auf einer alten Route, die einst von Samurai und Händlern genutzt wurde. Unglaubliche Küche, heiße Vulkanquellen und die wahre Essenz Japans durch seine natürlichen und kulturellen Schätze.

Dauer

14 Tage / 13 Nächte*

Standort

Langstrecken-E-Bike-Miete für 6 Tage von Nagano nach Kyoto, mit einem Begleitfahrzeug für das Gepäck, Serviceunterstützung. 2 Tage Stadtradverleih in Kyoto. GoBeyond Reiseleiter.

Fahrradpaket

Langstrecken-E-Bike-Miete für 6 Tage von Nagano nach Kyoto, mit einem Begleitfahrzeug für das Gepäck, technische unterstützung. 2 Tage Stadtradverleih in Kyoto. GoBeyond Reiseleiter.

Treffpunkt

Internationaler Flughafen Haneda (HND) oder Internationaler Flughafen Narita (NRT), Tokio, Japan

Unterkunft

1 Nacht in einem authentischen Minshuku aus der Edo-Zeit, 6 Nächte in hochwertigen Onsen-Hotels, 5 Nächte in modernen westlichen Stadthotels und 1 Nacht in einem einfacheren Onsen-Hotel auf dem Land

Preis

€3,990

*Die Reisedauer erstreckt sich vom Abholzeitpunkt in Tokio - entweder am Flughafen Haneda (HND) oder Narita (NRT) - bis zur Abreise vom Kansai International Airport (KIX) in Osaka.

Beschreibung

Kein anderes Land der Welt verbindet so sehr den Respekt vor der Tradition mit dem Drang zur Innovation wie Japan. Auf unserer Reise gewinnen wir ein umfassendes Verständnis für diese einzigartige Dualität: Wir erkunden die drei bedeutendsten Metropolen des Landes – Tokio, Kyoto und Osaka – und erleben während der einwöchigen E-Bike-Tour die uralte, naturverbundene Seite und das ländliche Leben des Inselstaates.

Auf der Fahrradtour folgen wir dem Nakasendo, einer historischen Route, die einst von Samurai, Händlern, Pilgern und anderen geheimnisvollen Reisenden befahren wurde und um die sich viele Legenden ranken. Dieser uralte Weg führt durch mehrere Poststädte, die ihr jahrhundertealtes Aussehen bewahrt haben und in denen die Bewohner noch immer traditionelles Handwerk ausüben, von der Holzschnitzerei bis zum Sakebrauen und der Herstellung von Miso-Paste.

Die etwa 360 Kilometer lange Radtour beginnt in den japanischen Alpen, wo wir vulkanische Gipfel mit dichten Wäldern, felsige Flusstäler, Wasserfälle und authentische Dörfer durchqueren. Nachdem wir die Berge verlassen haben, geht es weiter durch eine eher städtische Umgebung entlang des Nakasendo, vorbei an Reisfeldern und Bambushainen, bis wir Japans größten See erreichen.

Wir schlängeln uns weiter an den Ufern des Biwa-Sees entlang in Richtung Kyoto, der ehemaligen kaiserlichen Hauptstadt Japans und dem letzten Halt auf unserer Radtour. Nachdem wir Kyoto erkundet haben, machen wir einen kurzen Abstecher nach Nara, der ältesten Hauptstadt Japans, um Hunderte von frei laufenden Hirschen zu beobachten. In Osaka, der zweitlebendigsten Stadt Japans, sammeln wir unsere letzten Erlebnisse des Trips, bevor wir uns auf den Heimweg machen.

Reisepaket

Japan Cycling Roadtrip
 

3 → 16 Mai 2026
 

€3,990

Die Reise dauert vom Treffen in Tokio bis zum Rückflug von Osaka, Japan. Beide Städte haben zwei internationale Flughäfen, von denen anreisen und abreisen kann: Haneda International Airport (HND) und Narita International Airport (NRT) in Tokio sowie Kansai International Airport (KIX) und Osaka International Airport (Itami; ITM) in Osaka.

Im Preis inbegriffen

Unterkunft für 13 Nächte in Doppelzimmern

12 Frühstücke

E-Bike-Verleih für 6 Tage

Fahrradtransport zum Startpunkt und zurück am Ende der Tour

Begleitfahrzeug für das Gepäck

Mechanische Unterstützung

Fahrradverleih in Kyoto für 2 Tage

Flughafentransfers in Tokio und Osaka

Zugtickets von Tokio nach Nagano, Kyoto nach Nara und Nara nach Osaka

Gepäcktransport von Tokio nach Nagano und von Kyoto nach Osaka

GoBeyond-Reiseleiter

Optionale Zusatzleistungen

Falls du möchtest, kann das GoBeyond-Team das aktuell verfügbare, beste Flugticket für dich kaufen. Die Bearbeitungsgebühr richtet sich nach dem Preis des Flugtickets:
– Bis €1,000: €30
– Über €1,000: €50

Wenn du ein Visum benötigst – je nach deiner Nationalität – und möchtest, dass wir es für dich arrangieren, beträgt die Verwaltungsgebühr €35.

Weitere Ausgaben

Internationaler Flug nach Tokio (HND oder NRT) und zurück von Osaka (KIX)

Reiseversicherung

Persönliche Ausgaben, Mittagessen, Abendessen und Getränke

Eintrittsgelder für die inkludierten Attraktionen

Eintrittsgebühren für Sehenswürdigkeiten

Örtliche Verkehrsmittel innerhalb der Städte

Einzelheiten

Unterkunft

Während unserer 13 Nächte übernachten wir in insgesamt 8 verschiedenen Unterkünften. Eine Nacht verbringen wir in einem authentischen, jahrhundertealten Minshuku: einem traditionellen japanischen Gasthaus, das einst Reisende entlang des Nakasendo-Pfads in der Edo-Zeit beherbergte. Sechs Nächte verbringen wir in hochwertigen, charmanten Onsen-Hotels und fünf Nächte in komfortablen, westlich geprägten Stadthotels. Eine Nacht verbringen wir in einem einfacheren Onsen-Hotel auf dem Land.

Mit Ausnahme des Hotels in Tokio und des historischen Minshuku verfügen alle Unterkünfte über eigene Onsen-Bäder. An einem Abend genießen wir den Panoramablick auf den Biwa-See - sowohl vom Zimmer als auch vom Freiluft-Onsen aus. Beheizte Toilettensitze und Hausschuhe im Zimmer sorgen jede Nacht für zusätzlichen Komfort.

Wir fahren auf gut gewarteten Specialized Vado SL E-Bikes, die sich perfekt für längere Touren eignen. Die Anstiege in den japanischen Alpen können stellenweise ziemlich anspruchsvoll sein - dank elektrischer Unterstützung können wir jedoch deutlich mehr Strecke zurücklegen und auch entlegene Orte erreichen, die sonst außerhalb unserer Reichweite lägen. Auf flachem Gelände haben die E-Bikes eine Reichweite von etwa 70–80 km, in den Bergen liegt sie bei ca. 40–50 km. Während der Mittagspausen besteht zudem die Möglichkeit, die Akkus wieder aufzuladen. Jedes Bike ist mit einer kleinen Lenkertasche und einer Satteltasche ausgestattet, damit du alles Nötige für den Tag bei dir hast. Ein Begleitfahrzeug bringt die Fahrräder zu unserem Startpunkt am Hotel in Nagano und holt sie am Ende der Reise in Kyoto wieder ab. Dasselbe Fahrzeug transportiert auch unser Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft - und dient zusätzlich als mobile Ladestation für die E-Bikes.Insgesamt verbringen wir 5 Nächte in Hotels im westlichen Stil in den Großstädten, 6 Nächte in hochwertigen, einzigartigen Unterkünften und 2 Nächte in einfacheren Onsen-Hotels auf dem Land.

Wir fahren nicht schnell und bewältigen kein extremes Gelände, daher ist Spezial-Kleidung nicht erforderlich. Bringe einfach bequeme Kleidung mit, mit der du mehrere Stunden am Stück angenehm fahren kannst. Eine langärmelige Basisschicht oder Leggings über einer kurzen Hose ist in der Regel praktisch, damit deine Hose nicht mit den schmutzigen Teilen des Fahrrads in Berührung kommt und du bei Regen nicht so schnell nass wirst. Ein gut belüftetes langärmliges T-Shirt und eine dünne Daunen- oder Windjacke sind ebenfalls eine gute Idee. Packe unbedingt eine wind- und wasserdichte Jacke sowie dünne Handschuhe ein. Es kann regnen, und darauf kannst du dich auf zwei Arten vorbereiten: mit wasserdichten Schichten (Regenmantel und -hose, wasserdichte Schuhe) oder mit einem Poncho, der über nicht wasserdichter Kleidung getragen werden kann, und einer Gamasche, die über den Schuhen getragen werden kann. Eine Baseballkappe ist bei Regen praktisch, um das Gesicht zu schützen. Das Tragen eines Helms ist in Japan nicht vorgeschrieben, es bleibt also dir überlassen, ob du einen tragen möchtest.

Im Mai herrscht in Zentraljapan frühlingshaftes Wetter mit einem Übergang in den Frühsommer. In den Städten steigen die Temperaturen tagsüber auf bis zu 25 °C, während sie nachts auf etwa 12–15 °C sinken. In den Bergen ist es etwas kühler - dort liegen die Höchstwerte tagsüber bei etwa 20–23 °C, nachts bei rund 10 °C. Der Mai zählt in Zentraljapan generell zu den eher trockenen Monaten mit nur wenig Niederschlag, gelegentliche Regenschauer sind jedoch möglich.

In Japan herrscht Linksverkehr, woran man sich in den ersten Tagen erst einmal gewöhnen muss. Die meisten Radwege sind asphaltiert, und die für die Japaner so typische Präzision und Qualität lässt uns hier nicht im Stich - wir werden die Gelegenheit haben, auf spiegelndem Asphalt im Wald zu fahren. In den Bergen fahren wir meist auf Straßen mit sehr wenig Verkehr. Auf einigen wenigen kurzen Abschnitten müssen wir möglicherweise stärker befahrene Straßen nutzen, aber auch dort radeln wir auf separaten Rad- und Fußwegen, die durch Barrieren geschützt sind. Wir fahren also nicht mitten im Autoverkehr. In städtischen Gebieten teilen wir uns die Straße hingegen mit Fahrzeugen. Die Verkehrskultur in Japan ist ein weiterer Grund, warum das Radfahren hier so angenehm ist: Die Autofahrer sind außergewöhnlich geduldig und rücksichtsvoll - etwas, das man anderswo auf der Welt nur selten findet.

Je nach deinen Konsumgewohnheiten rechne mit Ausgaben zwischen €600 und €900. Eine Mahlzeit kostet zwischen €7 und €25, aber mit guten Fertiggerichten und frisch zubereiteten Speisen kommt man auch mit weniger aus. In den Städten fällt es leicht, Geld auszugeben - auf dem Land weniger, aber wenn du mit vielen Souvenirs nach Hause kommen möchtest, solltest du vorausschauend planen.

Während der zwei Wochen tauchen wir in die japanische Küche ein und probieren reichhaltige Ramen, frische Teigtaschen und authentisches Sushi, aber auch regionale Spezialitäten wie Nagano's Soba und Osaka's Takoyaki. An 12 Tagen frühstücken wir in unseren Unterkünften, und an einem Morgen holen wir das Frühstück in einzigartigen japanischen Läden ab, die Onigiris, Sandwiches, Smoothies und Süßigkeiten anbieten. An einem Abend wird auch das Abendessen in unserer Unterkunft angeboten. Zum Mittagessen halten wir an verschiedenen Orten auf dem Weg, und am Abend erkunden wir in der Regel lokale Restaurants oder Izakayas. Freu dich auf gemüsereiche Nudelsuppen, knuspriges Tempura, fermentiertes Gemüse und Gegrilltes vom Tisch, wobei einige Gerichte so ungewohnt sind, dass wir vielleicht gar nicht wissen, was wir essen.

Maximal 10 Gruppenmitglieder, in der Regel gemischte Nationalitäten.

Wir produzieren qualitativ hochwertige Fotos und Videos aller unserer Camps, die du nach deiner Rückkehr nach Hause erhältst, um dich an all die erstaunlichen Erlebnisse zurück zu erinnern.

Ein komfortabler Transfer bringt uns vom Flughafen zu unserer Unterkunft in Tokio und am Ende der Reise von Osaka zum Flughafen. An den Tagen mit Zugfahrten nutzen wir einen Gepäcktransportservice, das heißt, wir schicken unser großes Gepäck von Tokio bzw. Kyoto im Voraus zum nächsten Hotel. Dieser Service ist ebenso wie die Inlandszugtickets und der Flughafentransfer im Paket enthalten. Die Kosten für den innerstädtischen Verkehr sind nicht im Preis enthalten, da es voraussichtlich Gelegenheiten geben wird, bei denen die Gruppe nicht gemeinsam unterwegs ist und jeder den öffentlichen Nahverkehr mit der auf sein Telefon geladenen Karte nutzen kann.

Du solltest eine Versicherung wählen, die das Radfahren abdeckt und in Japan gültig ist. Setze dich gerne mit uns in Verbindung, und wir empfehlen dir die am besten geeignete Versicherung.

Programm

14 - tägige Reiseroute

GoBeyond | Cycling Roadtrip | Japan
GoBeyond | Cycling Roadtrip | Japan
GoBeyond | Cycling Roadtrip | Japan
GoBeyond | Cycling Roadtrip | Japan
GoBeyond | Cycling Roadtrip | Japan
GoBeyond | Cycling Roadtrip | Japan
GoBeyond | Cycling Roadtrip | Japan
Tag 1

Ankunft

Wir kommen in Tokio an, wo ein Transfer am Flughafen auf uns wartet. Die ganze Gruppe trifft sich dann in Shinjuku. Wir akklimatisieren uns, ruhen uns von der langen Reise aus und tauchen in das pulsierende Nachtleben von Tokio ein.

Tag 2-3

Tokio

In Tokio richten wir unser Programm nach den Vorlieben der Gruppe. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass jeder die verschiedenen Facetten einer der aufregendsten Städte der Welt kennenlernt.
Es gibt einige Viertel und Attraktionen, die man unbedingt gesehen haben muss und die wir auf freiwilliger Basis gemeinsam erkunden können, z. B. Shibuya, Shinjuku, Ueno, Asakusa, Akihabara, den Yoyogi Park oder den Fischmarkt. Wenn jemand jedoch lieber beide Tage mit Shoppen oder dem Abtauchen in die Tiefen von Arcade-Spielen verbringen möchte, gibt es auch dafür Möglichkeiten.

Tag 4

Ankunft in den Bergen

Am Morgen verabschieden wir uns von Tokio und erkunden das weltberühmte japanische Eisenbahnnetz, um mit bis zu 270 km/h in die japanischen Alpen in die Präfektur Nagano zu fahren. Am Nachmittag holen wir unsere Fahrräder ab, checken sie durch und machen eine Probefahrt. Am Abend entspannen wir uns im Onsen des Hotels, schütteln das städtische Chaos ab und bereiten uns auf das langsamere Tempo des Landlebens vor.

Tag 5

Die Radtour beginnt

Nach dem Frühstück schwingen wir uns auf unsere Räder und machen uns auf den Weg zu einer der ehemals wohlhabendsten Poststädte von Nakasendo, in deren traditionellen Holzhäusern heute Restaurants, Sake-Brauereien und Handwerksläden zu finden sind. In einem frei zugänglichen Haus können wir auch sehen, wie die örtlichen Kaufleute früher gelebt haben. Zum Mittagessen probieren wir Naganos berühmte Soba-Nudeln und setzen dann unsere Fahrt nach Kiso-Fukushima fort. Dort entspannen wir unsere Beine in einem mit Thermalwasser gefüllten Fußbad am Straßenrand und probieren etwas Sake, den wir in Narai-juku gekauft haben. Wir besuchen den berühmtesten Zen-Tempel des Kiso-Tals, der für den größten trockenen Steingarten Asiens bekannt ist, und entspannen uns am Abend im Onsen des Hotels.

Tag 6

Weiter auf dem Pfad der Samurai

Im Kiso-Tal wird unsere Reise von Schluchten, Wasserfällen, Flussmündungen und heiligen Stätten begleitet, während wir den am besten erhaltenen Abschnitt des Nakasendo erreichen. Entlang des Araragi-Flusses steigen wir in die Berge auf, wo uns die stimmungsvollen Poststädte Tsumago und Magome begrüßen. Nachdem wir die Atmosphäre des Japans von vor 300 Jahren aufgesogen haben, fahren wir auf der anderen Seite des Berges wieder hinab und verbringen den Abend in einer authentischen japanischen Izakaya, wo wir uns nach einem langen Tag eine wohlverdiente Pause gönnen.

Tag 7

Durch Wälder und Städte

Nachdem wir die japanischen Alpen und Nagano hinter uns gelassen haben, kommen wir in die Präfektur Gifu, in eine viel offenere Landschaft. Dem Nakasendo folgend, schlängelt sich unsere Route durch teilweise modernisierte Poststädte und malerische Wälder, bis wir Inuyama erreichen. Inuyama, bekannt für eine der ältesten Holzburgen Japans, wartet darauf, von uns erkundet zu werden. Am Abend erleben wir in einer Izakaya das japanische Grillen am Tisch und lernen diese einzigartige Kochmethode kennen.

Tag 8

Durch Reisfelder und Flüsse

Am Morgen fahren wir weiter entlang des sich verbreiternden Kiso-Flusses und erreichen Ogaki, bekannt als die Stadt des Wassers, wo Sake-Brauereien, Schlösser und Onsens unseren Weg kreuzen. Am Nachmittag schlängeln wir uns durch Reisfelder, Wälder und Poststädte, während wir die Präfektur Shiga erreichen. Unterwegs besuchen wir eine Sojasaucenbrauerei und eine einzigartige heilige Stätte an einer natürlichen Quelle. Am Nachmittag erreichen wir unsere Unterkunft am Ufer des Biwa-Sees, Japans größtem See. Im Onsen mit Panoramablick genießen wir die Sonne, die hinter den Bergen auf der anderen Seite des Sees untergeht.

Tag 9

Entlang des Seeufers nach Kyoto

Am Morgen besuchen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Hikone: den Zen-Tempel, der im Wald verborgen liegt, das historisch bedeutendste Wahrzeichen der Präfektur – das Schloss – und den außergewöhnlich schönen japanischen Garten.
Anschließend fahren wir nach Süden, entlang des Seeufers und durch dichte Wälder. Nachdem wir die Aussicht auf den See und die Hira-Berge vom mittleren Punkt der Biwako-Brücke bewundert haben, erreichen wir die Vororte von Kyoto auf der gegenüberliegenden Seite des Sees. In Kyoto, das oft als kulturelles Herz Japans bezeichnet wird, verabschieden wir uns von unseren E-Bikes und erkunden das bunte Nachtleben der Stadt.

Tag 10-11

Kyoto

In Kyoto tauschen wir unsere E-Bikes gegen einfache Stadtfahrräder und erkunden so die Stadt. Am ersten Tag fahren wir in den Norden, um die außergewöhnliche Aussicht auf die Stadt zu genießen, die wilden Affen im Kameyama-koen-Park zu sehen, die Hauptattraktion des Viertels, den Tenryu-ji Zen-Tempel, zu besichtigen und einige Fotos im berühmten Bambuswald zu machen. Am zweiten Tag besuchen wir eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Kyotos, den Kiyomizu-dera-Tempel im östlichen Teil der Stadt. Wir besuchen die Altstadt und den schönen Maruyama-koen-Park und erkunden natürlich Gion, das berüchtigte Viertel der Geishas.

Tag 12

Tagesausflug nach Nara

Am Morgen steigen wir wieder in den Zug und erreichen in weniger als einer Stunde die alte Stadt Nara, Japans erste standhafte Hauptstadt im 8. Jahrhundert, die für ihre ältesten Tempel bekannt ist. Wir besuchen und streicheln die frei umherlaufenden Hirsche im Nara-Park. Nach dem Mittagessen machen wir eine kurze Zugfahrt nach Osaka. Am Abend tauchen wir in das lebendigste Viertel der Stadt, Dotonbori, ein, wo wir Osakas berühmtes Street Food probieren.

Tag 13

Osaka

Den ersten Teil unseres letzten vollen Tages in Japan verbringen wir mit Freizeit, in der jeder die Möglichkeit hat, die wichtigsten Souvenirs zu kaufen. Am Nachmittag begeben wir uns auf eine Stadtrundfahrt, bei der wir die ungewöhnlichsten Stadtteile und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen. Am Abend verabschieden wir uns voneinander und von Japan mit einem großen gemeinsamen Abendessen und versuchen dann, uns vor der langen Heimreise auszuruhen.

Tag 14

Abreise

Wir nehmen einen privaten Transfer zum Flughafen, je nach Abflug jedes Einzelnen. Nach der zweiwöchigen Tour fliegen wir angenehm müde und mit bleibenden Erinnerungen nach Hause.

Das Programm kann sich jederzeit ändern. Die endgültige Reiseroute hängt von den aktuellen Wetterbedingungen und den Fähigkeiten und der Ausdauer der Gruppe ab.

GoBeyond | Cycling Roadtrip | Japan
GoBeyond | Cycling Roadtrip | Japan
GoBeyond | Cycling Roadtrip | Japan
GoBeyond | Cycling Roadtrip | Japan

Dein maßgeschneidertes Fahrradabenteuer in Japan

Möchtest du mehr Zeit damit verbringen, Tokio zu erkunden oder dich auf dem Land zu entspannen? Würdest du gerne Osaka auslassen? Wenn du zu einem anderen Zeitpunkt, eine Reise mit der Familie oder mit Freunden, ein normales Fahrrad anstelle eines E-Bikes oder einen entspannteren Urlaub bevorzugst, kontaktiere uns mit deinen Ideen, und wir werden das Abenteuer deiner Träume zusammenstellen.

Mehr entdecken

 

Es war eine der besten Reisen meines Lebens, auf zwei Rädern durch die Dörfer und Städte Japans zu fahren. Vanda hat mir super viel über die japanische Kultur, Geschichte und Kulinarik erzählt. Von A bis Z war die Reise einfach top – das einzige Problem ist, dass Japan so weit weg ist und man sich leider noch nicht beamen kann 🙂 Danke!

Linda

 

Ich hatte ein mega Abenteuer mit meinen besten Freunden. Dank der super Organisation mussten wir uns um fast nichts kümmern – außer darum, eine gute Zeit zu haben. Klar, mit Fremden loszuziehen ist immer ein kleines Risiko, aber wir hatten auch da Glück – die Gruppe war einfach klasse 🙂

Zoltán

 

Ich nehme viele neue Erinnerungen, neue Freundschaften und Muskelkater mit nach Hause…

Eva

 

Tolle Erfahrung, Abenteuer, super Gesellschaft.

Andrew

01 / 04
02 / 04
03 / 04
04 / 04

Unsere Reiseleiter

GoBeyond_Team_Vanda

Vanda

Head of Adventure Tours

Sie ist eine der Säulen unseres Teams und die beste Expertin für unsere Reisen, was sehr wichtig ist, da wir manchmal fünf Reisen gleichzeitig auf drei Kontinenten durchführen.

Mehr

GoBeyond Tour Guide Jano

Janó

Founder

Ein erfahrener Freeride-Skifahrer, ein leidenschaftlicher Surfer und ein erfahrener Reisender. Mit einer tiefen Liebe zum Abenteuer verbringt er über 150 Tage im Jahr auf Reisen.

Mehr

GoBeyond_Team_Norbi

Norbi

Travel Expert

Norbi ist ein stets neugieriger Weltenbummler. Am zufriedensten und glücklichsten ist er, wenn er sich draußen aufhält.

Mehr

01
Anfrage
Ruf uns an, schreib uns ein E-Mail oder fülle das untenstehende Formular aus und wir werden uns innerhalb von 48 Stunden bei dir melden.
02
Buchung
Sichere deinen Platz mit einer Anzahlung und dem unterzeichneten Reisevertrag
03
Flug-Tickets und Visum (falls erforderlich)
In der Regel 1-2 Monate vor Abreise
04
Das Abenteuer mit GoBeyond beginnt
30 Tage vor Abreise
05
GoBeyond adventure starts
Wir erwarten dich am Treffpunkt

    FAQ

    Keineswegs. Die Hälfte der Gruppe kommt in der Regel allein, du kannst dir also sicher sein, dass du neue Freunde finden wirst!

    Wenn du 6 Stunden pro Tag auf Asphalt in einem angenehmen Tempo in durchschnittlichem Gelände radeln kannst, bist du auf jeden Fall fit genug, um die Tour zu bewältigen. Die vulkanischen Berge Japans haben einige ziemlich harte Anstiege, bei deren Überwindung Elektrofahrräder eine große Hilfe sind. Wenn du schon einmal mit einem E-Bike gefahren bist, ist das ein Vorteil, aber keine Voraussetzung - jeder gewöhnt sich am ersten Tag daran.

    Im Mai herrscht in Zentraljapan ein angenehmes Frühsommerwetter mit Tageshöchsttemperaturen von 22-25 °C und nächtlichen Tiefsttemperaturen von 10-13 °C. Auch wenn der Mai im Allgemeinen trocken ist, kann es immer noch zu Regenschauern kommen, so dass es eine gute Idee ist, eine wasserdichte Schicht einzupacken. Wie bei den Übergangsjahreszeiten im Allgemeinen lohnt es sich, sich mit atmungsaktiver, mehrlagiger Kleidung auf diese Reise vorzubereiten. Es empfiehlt sich, kurz- und langärmelige Hemden, lange Unterwäsche oder Leggings, kurze und lange Hosen, eine leichte Daunen- oder Windweste und eine Jacke einzupacken. Für regnerische Tage nimm sicherheitshalber eine wasserdichte Schicht mit, die du einfach überziehen kannst, z. B. einen Poncho und Gamaschen. Eine andere Möglichkeit ist, eine wasserdichte Jacke und eine Regenhose sowie wasserdichte Schuhe oder Gamaschen generell zu tragen. Es ist auch eine gute Idee, ein Paar dünne Handschuhe und einen leichten Hut oder eine Baseballkappe einzupacken.

    Je nach deinen Ausgabengewohnheiten wird dein Budget wahrscheinlich zwischen €600 und €900 liegen. Mahlzeiten kosten in der Regel zwischen €7 € und €25, aber je nach Vorlieben können natürlich so auch Kosten gesenkt werden. Die Städte verleiten oft dazu, mehr auszugeben, während man auf dem Land den Geldbeutel schonen kann. Wenn du vor hast, mit vielen Souvenirs nach Hause zu kommen, solltest du dies auch in dein Budget einplanen!

    Du benötigst eine Versicherung, die das Radfahren abdeckt und in Japan gültig ist. Wende dich gerne an uns und wir empfehlen dir die am besten geeignete Versicherung.

    Wir bleiben in der zentralen Region der japanischen Hauptinsel Honsu, die als Chubu-Region bekannt ist.

    Im Laufe von zwei Wochen tauchen wir in die japanische Küche ein und genießen herzhafte Ramen, delikate Teigtaschen, authentisches Sushi und regionale Spezialitäten wie Naganos Soba und Osakas Takoyaki. An 12 Tagen wird das Frühstück in der Unterkunft eingenommen, wobei ein Vormittag für die Erkundung einzigartiger japanischer Geschäfte reserviert ist, die Onigiri, Sandwiches, Smoothies und Süßigkeiten anbieten. Zum Mittagessen halten wir an verschiedenen Orten entlang unserer Reise, während wir beim Abendessen die Gelegenheit haben, lokale Restaurants oder Izakayas zu besuchen. Freu dich auf Gerichte wie gemüsereiche Nudelsuppen, knuspriges Tempura, fermentiertes Gemüse und Grillgerichte direkt vom Tisch, die so einzigartig sind, dass ihre Zutaten ein köstliches Geheimnis bleiben könnten!

    Im Verlauf von 13 Nächten übernachten wir in 8 verschiedenen Unterkünften. Eine Nacht verbringen wir in einem authentischen, jahrhundertealten Minshuku, das bereits in der Edo-Zeit Reisenden auf dem Nakasendo als Unterkunft diente. Sechs Nächte sind wir in hochwertigen und besonderen Onsenhotels, fünf Nächte in westlich-stilvollen Stadt-Hotels untergebracht. Eine Nacht verbringen wir in einem einfacheren, ländlichen Onsenhotel. Mit Ausnahme des Hotels in Tokio und des Minshuku verfügen alle Unterkünfte über eigene Onsen. An einem Abend genießen wir den Blick auf den Biwa-See sowohl von unserem Zimmer als auch aus dem offenen Thermalbad unter freiem Himmel. Beheizte Toilettensitze und Hausschuhe sind Annehmlichkeiten, die wir jeden Abend genießen.

    Die lokale Währung ist der japanische Yen (JPY). Es gibt viele Wechselstuben und Geldautomaten, sogar Wechselautomaten in den Städten. An immer mehr Orten kann man mit Karte bezahlen, allerdings akzeptieren überraschend viele Orte, besonders auf dem Land, keine Kartenzahlung. Deshalb solltest du immer genügend Bargeld dabei haben.

    Reisende aus vielen Ländern der Welt können Japan bis zu 90 Tage lang besuchen, ohne ein Visum zu benötigen, aber falls du doch eines benötigst, helfen wir dir gerne weiter! Unter diesem Link erfährst du, welche Länder ein Visum benötigen: https://www.japan.travel/en/plan/visa-info/

    Entdecke die Welt mit uns

    AbenteuerreisenMotorradtouren

    Scenic Routes:
    The Swiss Alps

    €2,990

    13 → 17 Juni 2026

    Abenteuerreisen

    Leogang, Salzburg, Österreich

    GoBeyond_Austria_Outdoor_Retreat GoBeyond_Austria_Outdoor_Retreat

    Abenteuerreisen

    Inari-See, Lappland, Finnland

    GoBeyond Lapland Outdoor Adventure GoBeyond Lapland Outdoor Adventure

    Lappland Abenteuer Camp

    €2,890

    21 → 25 Jan. 2026
    18 → 22 Feb. 2026

    Abenteuerreisen

    Svolvær, Lofoten-Inseln, Norwegen

    GoBeyond | Outdoor Camp | Lofoten GoBeyond | Outdoor Camp | Lofoten

    Lofoten Outdoor

    €1,990

    28 Juli → 2 Aug. 2026

    Abenteuerreisen

    Motorhome

    GoBeyond Vanlife CamperVan GrandHotelCalifornia GoBeyond Vanlife CamperVan GrandHotelCalifornia

    Grand Hotel California

    €150 / Tag

    Ganzjährig mietbar

    AbenteuerreisenMotorradtouren

    GoBeyond Balkan Rally GoBeyond Balkan Rally

    Balkan Rally

    €2,990

    4 → 10 Sept. 2026

    Abenteuerreisen

    Island

    GoBeyond Iceland Vanlife Tour GoBeyond Iceland Vanlife Tour

    Island Campervan Reise

    ab €2,190

    23 → 30 Juni 2026
    00 / 07 00 / 07
    01 / 07 01 / 07
    02 / 07 02 / 07
    03 / 07 03 / 07
    04 / 07 04 / 07
    05 / 07 05 / 07
    06 / 07 06 / 07