FREERIDE SKI AND SNOWBARDING TRIP TO JAPAN HOKKAIDO, NISEKO, ANNUPURI, RUSUTSU, MOIWA
FREERIDE SKI AND SNOWBARDING TRIP TO JAPAN HOKKAIDO, NISEKO, ANNUPURI, RUSUTSU, MOIWA

Japan Freeride Camp

18-27 Jan. 2024

Überblick

Fast jeder Freeride-Fan träumt davon, einmal in Japan zu fahren und tief im Pulverschnee zu versinken. Bei unserer Reise nach Hokkaido kannst Du nicht nur den erstklassigen Schnee bestaunen, sondern erlebst auch, was es heißt, eine Freeride-Fahrt von einem Vulkan zu unternehmen. Daneben lernst Du die einzigartige japanische Kultur und Küche sowie die energetisierende Wirkung der vulkanischen Thermalbäder, der Onsens, kennen.

DAUER

10 Tage / 9 Nächte*

TREFFPUNKT

Sapporo International Airport (CTS) / Hokkaido, Japan

STANDORT

Annupuri Dorf, Niseko / Hokkaido Japan

UNTERKUNFT

8 Nächte im Ride House neben der Annupuri-Gondel, 1 Nacht im Kapselhotel in Sapporo

SCHNEEPAKET

Tägliche Freeride-Führung (in den Resorts Annupuri, Moiwa, Hirafu und Rusutsu), Skipässe, theoretische und praktische Lawinen- und Sicherheitsanweisungen

PREIS

€ 2990

*Die Reise dauert vom Treffen am Sapporo International Airport (CTS) / Hokkaido, Japan bis zum Heimflug vom selben Flughafen.

Beschreibung

JAPANISCHE KULTUR TRIFFT WINTERSPORT

Hokkaido liegt 500 Kilometer von Tokio entfernt und ist die nördlichste der Hauptinseln Japans. In den kälteren Monaten verwandelt sich Hokkaido in ein Winterwunderland, das schon viele mystische Geschichten aus dem alten Japan inspiriert hat. Kegelförmige Berge, der einzigartige Schwefelgeruch, der ununterbrochene Schneefall, klassische japanische Straßenansichten und heiße Quellen, die unter dem fallenden Schnee dampfen – alle diese Elemente vereinen sich zu einem märchenhaften Mosaik. Die Atmosphäre hier ist so völlig anders als in Europa.

Hier fällt praktisch jeden Tag Schnee. Infolgedessen sind die Straßen von 4 Meter hohen Schneewänden gesäumt. Da die Temperaturen fast nie über 0 Grad klettern, wird der Schnee nicht nass und schwer, sodass Du hier immer frischen Pulverschnee vorfindest. In der Tat ist das nahe gelegene Sapporo sogar der schneereichste Ort der Welt – es gibt hier mehr davon als etwa in Helsinki oder Oslo! In den schneereichsten Jahren kann es in Niseko bis zu 17 Meter des weißen Zeug schneien.

Wenn Du zum ersten Mal in Japan Ski fährst, wirst du möglicherweise einige angenehme Überraschungen erleben. Es wird viele Aha-Momente geben, wenn Du die japanischen mit den westlichen Skigebieten vergleichst. Ein Beispiel ist etwa die Sorgfalt und Präzision der Japaner wenn es um die Pflege der Schneeflächen geht.

KÜNSTLERISCHE ELEGANZ UND PFLEGE

Diese Liebe zum Detail findet sich hier überall. Sie gilt für den Service im Restaurant ebenso wie bei der Sauberkeit und Qualität des Essens. Am unteren Rand jedes Skilifts befindet sich beispielsweise ein Suppen- und Getränkeautomat, aber nicht einer dieser schmutzigen, die kaum jemals funktionieren. Das sind technische Meisterwerke! Die an diesem Automaten angebotene Suppe ist heiß und überraschend gut! Nach ein paar Stunden auf der Piste ist eine Schüssel köstliche, heiße Suppe oder ein natürlicher grüner Tee genau das Richtige. In den Skihütten gibt es natürlich keine österreichischen Knödel, sondern Ramen-Nudeln und Meeresfrüchte. Nur keine Angst, beim Essen mit Begeisterung reinzuhauen – in Japan gilt es als höflich, die Nudeln zu schlürfen!

Die japanische Kultur ist hier noch stärker mit dem naturliebenden Stil des alten Japans verflochten als mit der moderneren Version des Landes, die man in Tokio vorfindet. Anstatt in Saunen zu schwitzen, nehmen wir ein entspannendes Bad in einem Onsen – den heißen Quellen und Bädern nach japanischer Art. Es gibt kein besseres Gefühl nach einem anstrengenden Skitag, als die Muskeln in 45 Grad heißem Thermalwasser zu entspannen.

Wenn du vom Skifahren oder Snowboarden auf Pulverschnee besessen bist, dann bist du hier genau richtig! Du kannst den ganzen Tag mit dem Kreuzen und Queren im Neuschnee verbringen. Das Skifahren abseits der Piste ist in Japan sicherer als in Europa, da es keine Gletscherbrüche gibt und auch Lawinen seltener sind.

japan

Einzelheiten

JAPOW - FREERIDE POWDER CAMP
18-27 Jan. 2024

Die Reise dauert vom Treffen am Sapporo International Airport (CTS) / Hokkaido, Japan bis zum Heimflug vom selben Flughafen. Der Hin- und Rückflug kann einen zusätzlichen Tag dauern, je nachdem, von wo man anreist.

€ 2990

IM PREIS INBEGRIFFEN

  • Ski-to-Door-Unterkunft für 8 Nächte in Annupuri in Doppelzimmern mit Frühstück inklusive
  • 1 Nacht in einem Capsule Hotel im Stadtzentrum von Sapporo
  • 6 Abendessen
  • Unbegrenzte 7-Tages-Skipässe gültig in der gesamten Region Niseko
  • Kostengünstige Organisation von Catskiing oder Besuch anderer Resorts
    auf Anfrage
  • 2 erfahrene GoBeyond Reiseleiter mit guten Ortskenntnissen
  • Transfers zwischen dem Flughafen Sapporo und Niseko
  • Transfers zwischen Skigebieten
  • GoBeyond-Reiseleiter

OPTIONALE EXTRAS

  • Catskiing Tag oder Yotei Volcano Freeriding Trips kosten zusätzlich 400 EUR.

WEITERE AUSGABEN

  • Flugtickets zum und vom Treffpunkt – Sapporo International Airport (CTS) / Hokkaido, Japan
  • Mittagessen und 3 Abendessen
  • Onsen-Eintrittsgebühren
  • Zusätzlicher Skipass für Catskiing oder Besuch anderer Skigebiete

UNTERKUNFT

Unser Basecamp ist ein richtiges Ride House, nur 2 Fußminuten von der Annupuri-Gondel entfernt. Es wird von einem einheimischen Snowboard-Enthusiasten betrieben und verfügt über einen gemütlichen Gemeinschaftsbereich, wo ihr Zeitschriften und Filme anschauen könnt, eine gut ausgestattete Gemeinschaftsküche, einen Wachsraum für die Ausrüstung und Schlafzimmer für 4 Personen mit Etagenbetten. Unsere letzte Nacht verbringen wir in einem Kapselhotel im Stadtzentrum von Sapporo.

SCHNEEPAKET

Das Wichtigste für uns ist, die besten und schneereichsten Gebiete so viel wie möglich zu befahren! Zusätzlich zu Annupuri werden wir in den Wäldern von Hirafu Nachtskifahren und uns in Moiwa so richtig austoben – bekannt ist deises Resort für seinen Slogan „Nichts als Pulver“ sowie seine steilen Kissenlinien. Wir werden Rusutsu für einen Tag besuchen, von wo aus wir einen Blick auf das Meer genießen können. Unser Resort Annupuri ist von 9.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Die beleuchteten Pisten füllen sich fast jeden Abend mit frischem Pulverschnee und bleiben unberührt.

WETTER

Trocken kalt mit Temperaturen zwischen – 2 °C und – 11 °C im Tal und -15 °C bis -25 °C am Gipfel. Wir rechnen mit starken Winden und Nebel, aber auch mit einigen sonnigen Tagen.

GRUPPE

Maximal 14 Personen, normalerweise gemischte Nationalitäten. Für das Freeriden haben wir 2 Gruppen, dem Können entsprechend.

FOTO & VIDEO

Alle Fotos und Videos, die Du siehst, stammen von unseren früheren Camps. Wir produzieren qualitativ hochwertige Fotos und Videos aller unserer Camps, die Du nach deiner Rückkehr nach Hause erhältst, um dich an all die erstaunlichen Erlebnisse zu erinnern.

PERSÖNLICHE AUSGABEN

Abhängig von deinen Konsumgewohnheiten sollte dein Budget für die Reise zwischen 500 und 700 EUR betragen. Als Richtwert: Eine Mahlzeit kostet zwischen 5-25 EUR, der Eintritt in das Onsen-Thermalbad beträgt ca. 8 EUR.

VERPFLEGUNG

Neben der Menge und Qualität des Schnee ist das Essen einer der größten Unterschiede zwischen einer normalen Wintersporttour in den Alpen und Japow. Vergiss bloß das Wiener-Schnitzel-Gulasch-Germknödel-Trio und mach dich bereit für dampfende, reichhaltige Ramen-Nudeln, köstliche Knödel und frisches Sushi. Manchmal kaufen wir einfach ein paar Lebensmittel im Laden und kochen zusammen, an anderen Abenden gehen wir in der Umgebung essen.

SCHNEEBEDINGUNGEN

Uns erwartet der trockenste, tiefste und flauschigste Pulverschnee der Welt mit einem Feuchtigkeitsgehalt von etwa 8%, was es unmöglich macht, einen Schneeball daraus zu formen. Niseko bekommt im Winter durchschnittlich 14 Meter Schnee, den wir auf Vulkanen und Birkenwaldwegen in vollen Zügen genießen können.

TRANSPORT VOR ORT

Ein komfortabler Bus mit Heizung, Toilette und WIFI steht für den Transfer vom Flughafen bereit, Resort-Shuttles, Busse und Bergtaxis werden für den täglichen Transport genutzt.

AKTIVITÄTEN & SEHENSWÜRDIGKEITEN

Die Liebe zum japanischen Schnee wird uns nicht davon abhalten, die japanische Mentalität und Lebensweise in vollen Zügen in uns aufzusaugen. Auf dem Plan stehen traditionelle Thermalbäder (Onsens), Sushi-Verkostungen sowie der Besuch von Yakitori- und Ramen-Restaurants. Am letzten Tag gibt es zudem die Gelegenheit, die weltberühmte Gastronomie und das Nachtleben von Sapporo zu erkunden.

REISEVERSICHERUNG

Du benötigst eine Versicherung, die das Off-piste-Fahren abdeckt und in Japan gültig ist. Du kannst uns kontaktieren und wir empfehlen dir gerne die am besten geeignete.

Programm

TAG 1 - ANKUNFT

Die Gruppe trifft sich in der Früh in der Ankunftshalle des Flughafens Sapporo New Chitose. Eine 3-stündige Busfahrt bringt uns nach Annupuri, wo wir unsere Unterkunft beziehen werden. Sobald sich alle eingelebt haben, organisieren wir gegen 18:00 Uhr ein Kick-off-Briefing, gefolgt von einem theoretischen Lawinen- und Sicherheitstraining. Danach essen wir in einem traditionellen Yakisoba-Restaurant zu Abend.

TAG 2 - SICHERHEIT GEHT VOR!

Wir starten den Tag mit einem Frühstück gefolgt von einer Tour durch das Annupuri-Resort. Dann beginnen wir unsere erste geführte Freeride-Session. Hier werden wir die Fähigkeiten aller beurteilen. Danach folgt eine Sicherheits- und Lawinenbesprechung. Wir werden in einer japanischen Hütte zu Mittag essen und nach dem außergewöhnlichen Hütten-Erlebnis mit der zweiten Freeride-Session im Annupuri-Resort loslegen. Zum Abschluss unseres ersten Tages gehen wir in Kutchan einkaufen. Wir werden im Ridehouse zu Abend essen.

TAG 3 - ONSENS

Beginne den Tag mit einem herzhaften Frühstück und einer geführten Freeride-Session, gefolgt von Gruppenübungen im Lawinenrettungs- und Sicherheitstraining. Nach dem Mittagessen fahren wir in ein vulkanisches Thermalbad oder Onsen, wie die Einheimischen es nennen. Nach dem Erneuerungserlebnis werden wir in Annupuri Nachtskifahren. Im Anschluss haben wir Abendessen in einem lokalen Yakitori-Restaurant. Wer danach noch Energie hat, kommt mit uns auf ein paar Getränke und Apres Ski nach Hirafu.

TAG 4 - GIPFELWANDERUNG

Wir haben Frühstück in der Unterkunft, gefolgt von einer geführten Freeride-Session und Mittagessen in der örtlichen Hütte. Nach dem Mittagessen machen wir uns auf den Weg zum Gipfel des Annupuri für eine besondere Freeride-Session. Wer will kann sich nach dem Abendessen im Ride House noch zu einer Nachtfahrt in Annupuri aufmachen.

TAG 5 - MOIWA

Nach dem Frühstück fahren wir zum Moiwa-Resort, wo uns der beste Pulverschnee der Welt erwartet. Wir machen das Beste aus dem Tag, mit einem schnellen Mittagessen in einer japanischen Hütte und anschließender gemeinsamer Rückfahrt von Moiwa nach Annupuri. Wir werden in Hirafu mit ein bisschen Shopping und ein paar Drinks entspannen.

TAG 6 - RUSUTSU

Wir fahren in der Früh ins Rusutsu-Resort, das mit dem Bus etwa 1,5 Stunden entfernt ist. Nach einigen geführten Runden in Rusutsu haben wir die Möglichkeit, uns auf den besten Kissenlinien Japans zu richtig auszutoben. Wir werden in Rusutsu zu Mittag essen und den Tag mit einem Transfer nach Hirafu beenden, wo wir einige Aprés-Ski-Drinks haben werden.

TAG 7 - GOSHIKI-TAL

Nach unserer morgendlichen Routine machen wir uns auf den Weg zu einer Freeride-Fahrt vom Annupuri-Gipfel bis hinunter ins Goshiki-Tal, wo wir zu Mittag essen und in einem der heißen Onsens abtauchen. Der beste Weg nach Hause führt zu Fuß über den Moiwa-Kamm, von wo aus wir zurück ins Annupuri-Tal gleiten. Wer will, kann noch eine Nachtfahrt unternehmen und ein herrliches Sushi-Abendessen in Rankoshi, einem örtlichen Fischerdorf, genießen.

TAG 8 - NACHTFAHRT

Wir starten den Tag mit Frühstück im Ride House, gefolgt von einer geführten Freeride-Session und Mittagessen in der örtlichen Hütte. Wir gehen früh nach Hause, ruhen uns aus und fahren nach Einbruch der Dunkelheit zur besten Nachtfahrt deines Lebens ins Hirafu-Resort, wo man auf den beleuchteten Hängen auch nächtliche Freeride-Fahrten unternehmen kann. Nach einer kalten und unterhaltsamen Session werden wir ein traditionelles Essen in Hirafu genießen.

TAG 9 - SAPPORO

Wir verabschieden uns von den Bergen und fahren zum Flughafen Sapporo (3 Stunden Busfahrt). Nachdem wir die Taschen und die Ausrüstung am Flughafen abgegeben haben, fahren wir mit dem Zug in die Innenstadt und checken in ein Kapselhotel ein. Wir machen eine schnelle Besichtigung der Stadt, haben Mittagessen auf dem Fischmarkt, gefolgt von Souvenir-Shopping und Abendessen in einem traditionellen Ramen-Restaurant. Für unsere letzte Nacht haben wir eine großartige Party in Japans Rotlichtviertel Nr. 1 geplant.

TAG 10 - ABFAHRT

Nach dem Frühstück checken wir um 10 Uhr aus dem Hotel aus. Wir unternehmen eine malerische Zugfahrt an die Küste des japanischen Meeres. Es folgt ein kurzer Besuch und ein Mittagessen in einem Fischerdorf am Nachmittag, dann fahren wir zum Flughafen Sapporo. Die Gruppe teilt sich auf und kehrt mit den erstaunlichsten Freeride-Erinnerungen und neuen Powder-Freunden nach Hause zurück.

Das Programm kann sich jederzeit ändern. Die endgültige Route hängt von den aktuellen Wetter- und Schneebedingungen sowie den Ski- / Snowboardfähigkeiten der Gruppe und ihrer Ausdauer ab.

Anmeldung

1

ANFRAGE
Ruf uns an, schick uns eine E-Mail oder verwende das unten stehende Formular

2

VERFÜGBARKEITSBESTÄTIGUNG
Wir werden uns innerhalb von 48 Stunden bei dir melden

3

BUCHUNG
Sichere deinen Platz mit Abschluss eines Reisevertrags und einer Anzahlung in Höhe von 20%

4

FLUGZEUGTICKETS & VISA-BEANTRAGUNG, FALLS ERFORDERLICH
In der Regel 1-2 Monate vor Abflug

5

ZAHLUNG DES RESTBETRAGES
20 Tage vor Abflug

6

DAS GoBeyond-ABENTEUER BEGINNT
Wir begrüßen dich am Treffpunkt

Kontaktiere uns

Telefon: +43 660 552 2466 | Email: hello@gobeyond.travel

    GoBeyond benötigt Deine Kontaktinformationen, um Deine Anfrage zu bearbeiten. Wir werden Deine persönlichen Daten mit Respekt behandeln. Informationen zum Abbestellen von Benachrichtigungen sowie zu unseren Datenschutzpraktiken und unserer Verpflichtung zum Schutz Deiner Privatsphäre findest Du in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Freeride Camps
    Japan Freeride Camp
    Play/pause

    Q&A

    Überhaupt nicht. Es gibt immer Leute, die alleine kommen, sodass du sicher sein kannst, dass du neue Freunde finden wirst.

    Wenn du die Fahrt auf den etwas anspruchsvolleren roten Pisten bereits ohne größere Probleme meisterst und Lust hast, dich auch mal abseits der Piste auszuprobieren, dann ist das dein Camp! Es gibt mehrere Guides und wir werden die Gruppen nach Fähigkeiten einteilen, sodass Du dir keine Sorgen darüber machen musst, dass andere auf dich warten müssen oder umgekehrt. Übrigens sind die Berge im Allgemeinen nicht steil und das Freeriden ist in Japan viel sicherer als in Europa.

    Wir werden im Winter im Norden Japans bleiben. Sei auf alles zwischen -25 und +5 Grad vorbereitet, besonders auf starken Schneefall mit starkem Wind. Mehrere Schichten sind immer besser als eine super warme Daunenjacke.

    Da lokale Guides extrem teuer sind und wir versuchen, die Japanreise mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu organisieren, wird die Tour von unseren Guides (Jano, Gaspar, David oder Dani) geleitet, die alle viele lokale Erfahrung und Wissen haben.

    Pulverski, Transceiver, Sonde, Schaufel, eine gute Schutzbrille mit klaren oder gelben Gläsern, Ersatzhandschuhe und das übliche Zeug, das du für jeden Skiausflug mitnehmen würdest.

    Mit 500-700 EUR wirst du gute Zeiten mit Kobe-Steak, täglichen Onsens und japanischen Whisky-Spezialitäten haben. Wenn du Lust auf einen Catski-Tag oder eine private Freeride-Wanderung zum Vulkan Yotei habst, kostet dies 400 EUR zusätzlich.

    Du benötigst eine Versicherung, die off-piste fahren abdeckt und in Japan gültig ist. Bitte beachte, dass die Bankkartenversicherung in den meisten Fällen nicht gültig ist.

    Wir werden im nördlichen Teil Japans in der Nähe von Sapporo auf einer Insel namens Hokkaido übernachten.

    Du sollst gutes, frisches und gesundes Essen erwarten. Wenige Dinge sind besser als eine riesige dampfende Ramenschale zwischen zwei brusttiefen Puderrunden. Obst und Meeresfrüchte sind jedoch teuer und du wirst die europäische Art von gesundem Brot nicht finden.

    Unsere Basis ist ein richtiges Fahrhaus, nur 2 Minuten zu Fuß von der Annupuri-Gondel entfernt. Es wird von einem örtlichen Snowboardfan betrieben und verfügt über einen gemütlichen öffentlichen Bereich, Zeitschriften, Filme, eine gut ausgestattete öffentliche Küche, einen Wachsraum und Schlafzimmer für 4 Personen mit Etagenbetten. Unsere letzte Nacht verbringen wir in einem Kapselhotel im Stadtzentrum von Sapporo.

    Die lokale Währung ist der japanische Yen, kurz JPY. Es gibt viele Wechselstuben am Flughafen und auch mehrere Geldautomaten. Man sollte aber bereits am Flughafen Geld wechseln, da es auf dem Berg schwieriger sein wird. Du kannst fast überall mit Karte bezahlen, aber die Transaktionsgebühren können hoch sein. Wir empfehlen daher, immer genügend Bargeld dabei zu haben.

    Reisende aus den meisten Ländern der Welt können Japan bis zu 90 Tage ohne Visum besuchen. Hier ist ein Link zur Liste der entsprechenden Länder: https://www.japan.travel/en/plan/visa-info/

    Weitere Freeride Camps ansehen

    Dass GoBeyond gegründet wurde, liegt auch daran, dass unser Gründer ein leidenschaftlicher Freerider ist, aber als solcher keine organisierten Skiausflüge finden konnte, die seinen Erwartungen genügten – in einem faszinierenden Gelände durch unberührten Pulverschnee zu düsen, egal wie weit man dafür reisen muss.

    Alle ansehen

    Ich bin
    interessiert